WAS IST EIN PESSAR?

Pessare werden zur Behandlung verschiedener Beckenbodendysfunktionen, wie Organsenkungen oder Inkontinenz eingesetzt.


Viele Frauen leiden insbesondere nach den Belastungen einer Schwangerschaft und Geburt oder in den Wechseljahren an Beckenbodenbeschwerden.


Die Pessartherapie blickt auf eine lange Geschichte zurück und bleibt dabei auch heute noch eine wichtige konservative Behandlungsmethode in der Gynäkologie. Studien zufolge können die oben genannten Symptome mit Hilfe der Pessartherapie gelindert oder behoben und die Lebensqualität verbessert werden, vor allem wenn die Verwendung von Pessaren mit gezieltem Beckenbodentraining kombiniert wird. Ferner zeigen aktuelle Studien, dass durch eine frühzeitige Pessartherapie direkt nach der Entbindung eine deutliche Verbesserung der Beckenbodenfunktion erreicht werden kann. Hierbei lindert die Pessartherapie nicht nur die Symptomatik, sondern ist auch therapeutisch wirksam. So können Organsenkungen möglicherweise reduziert oder gar verhindert werden.

WANN IST EINE PESSARBERATUNG/PESSARANPASSUNG SINNVOLL?


  • bei einem Schwere- oder Druckgefühl im Bereich des Beckenbodens


  • bei einem Fremdgefühl in der Scheide


  • bei Entleerungsstörungen der Blase oder des Darm


  • bei Inkontinenz


  • bei Schmerzen im Beckenboden- oder auch im Rücken

Kosten 180€  (90min)

Weitere Leistungen